top of page

Embodiment im Stressmanagement

​

geschlossene Gruppe (feste Mitglieder)

für Jugendliche ab 14 Jahren

​8 UE à 100 min​​

​

Wissenschaftlich belegt ist, dass die Stressbelastung in unserer modernen Gesellschaft stetig zunimmt. In Zeiten von Internet und Social Media ist unser Leben immer schnelllebiger geworden. Viele Informationen und Reize fluten teilweise pausenlos unser Gehirn und es gibt viele Erwartungen, Anforderungen und ideale Vorstellungen zu uns und unseren Fähigkeiten. Häufig vergessen wir unsere Aufmerksamkeit weg vom kognitiven Denken auf das Körpergefühl zu lenken. Wichtige Signale und Grenzen auf der Körperebene werden übergangen und übersehen, da wir den eigenen Anspruch zu funktionieren  wichtiger einstufen. Die Folgen können u.a. depressive und psychosomatische Symptome, Probleme mit der Emotionsregulation, Schlafstörungen und Burn-Out sein.

​

In der ambulanten Psychotherapie beschäftigen wir uns häufig ausschließlich mit den inneren psychischen Herausforderungen und Problemen, die wir im Alltag bei uns wahrnehmen. Wir arbeiten von "innen nach außen".

​

In dieser Gruppenpsychotherapie möchten wir den Fokus der psychotherapeutischen Arbeit umdrehen und  "von außen nach innen" arbeiten.

​

Mit Hilfe von Psychoedukation zum Thema "Stressmanagement", dem Erarbeiten individueller Stressoren und den daraus abgeleiteten "Entspannungshelfern", gezielten Körperwahrnehmungsübungen und bewusst eingenommenen Körperhaltungen, lassen sich Stresssymptome nachweislich und wissenschaftlich belegt reduzieren.

​

Diese Gruppenpsychotherapie ist begrenzt auf 8 verhaltenstherapeutische Treffen à 100 min. Sie kann als Ergänzung zur Einzeltherapie, wie auch zur ausschließlichen Gruppenpsychotherapie genutzt werden. 

​

Die Gruppentreffen finden sowohl in unseren Therapieräumen statt, als auch nach Absprache im Grünen. Es wird um bequeme Kleidung gebeten.

​

​

bottom of page